Wissensästhetik : Wissen über die Antike in ästhetischer Vermittlung

e-kirjat Art, Classical Classicism Conference proceedings sähkökirjat Influence Congresses
de Gruyter
2008
EISBN 9783110209662
Frontmatter ; Inhalt; Wahrnehmung antiker Überreste im Mittelalter; »Eine andere Antike«. Für ein ästhetisches Paradigma der Spätantike; Zweifelhafte Gestalt oder Inbegriff von virtus und sapientia. Odysseus in der lateinischen Spätantike; Wissen und Imagination - Distanzierung und Aneignung. Transformationen des Amazonenbildes in der Alexanderdichtung des 12. Jahrhunderts; Die Ästhetisierung der Zeitgeschichte aus dem Geist des antiken Epos - Begründungen lateinischer Panegyrik im frühen und hohen Mittelalter.
Kunstgeschichte als ästhetisches Ereignis. Die Kunst der Antike in deutschsprachigen wissenschaftlichen Monographien für ein bürgerliches Publikum im 19. und frühen 20. JahrhundertGeorg Ebers' Kleopatra: Kompromiss zwischen Gelehrsamkeit und Popularität; Parade und Triumphzug im Monumentalfilm; Rom in der Postmoderne. Darstellungen der Antike in zwei historischen Romanen; Archiv und Kollektiv. Griechische Tragödien als chorisches Theater bei Einar Schleef, Theatercombinat und Theodoros Terzopoulos; Backmatter.
Transformierte Transformation. Zur fortuna der Antikenstudien Maarten van Heemskercks im 17. JahrhundertFortia facta cano Lodoici - Über die Heroisierung der Gegenwart durch das transformierte Epos der Antike im 17. Jahrhundert; Nathaniel Ingelos Bentivolio and Urania als philosophische romance. Aspekte antiker Philosophien in christlich-neuplatonischer Erbauungsliteratur; »Belehrende Unterhaltung«: Altertumskundliches Wissen im antiquarisch-philologischen Roman; Bildhauerische Technik und die Wahrnehmung antiker Skulptur: Francesco Carradoris Lehrbuch für Studenten der Bildhauerei von 1802.
The constitution, transmission and preservation of all knowledge about antiquity have always been highly mediated acts. As an epoch long past, antiquity can only be constituted through the mediation of relicts, texts, traditions and other evidence. This volume focuses on this aspect of mediacy, which is both a necessary and a decisive constituent of our knowledge of antiquity, and enquires searchingly into the aesthetic dimensions of mediation and how these are incorporated into the form of our knowledge about antiquity
Kunstgeschichte als ästhetisches Ereignis. Die Kunst der Antike in deutschsprachigen wissenschaftlichen Monographien für ein bürgerliches Publikum im 19. und frühen 20. JahrhundertGeorg Ebers' Kleopatra: Kompromiss zwischen Gelehrsamkeit und Popularität; Parade und Triumphzug im Monumentalfilm; Rom in der Postmoderne. Darstellungen der Antike in zwei historischen Romanen; Archiv und Kollektiv. Griechische Tragödien als chorisches Theater bei Einar Schleef, Theatercombinat und Theodoros Terzopoulos; Backmatter.
Transformierte Transformation. Zur fortuna der Antikenstudien Maarten van Heemskercks im 17. JahrhundertFortia facta cano Lodoici - Über die Heroisierung der Gegenwart durch das transformierte Epos der Antike im 17. Jahrhundert; Nathaniel Ingelos Bentivolio and Urania als philosophische romance. Aspekte antiker Philosophien in christlich-neuplatonischer Erbauungsliteratur; »Belehrende Unterhaltung«: Altertumskundliches Wissen im antiquarisch-philologischen Roman; Bildhauerische Technik und die Wahrnehmung antiker Skulptur: Francesco Carradoris Lehrbuch für Studenten der Bildhauerei von 1802.
The constitution, transmission and preservation of all knowledge about antiquity have always been highly mediated acts. As an epoch long past, antiquity can only be constituted through the mediation of relicts, texts, traditions and other evidence. This volume focuses on this aspect of mediacy, which is both a necessary and a decisive constituent of our knowledge of antiquity, and enquires searchingly into the aesthetic dimensions of mediation and how these are incorporated into the form of our knowledge about antiquity
