Von Kunstworten und -werten : Die Entstehung der deutschen Kunstkritik in Periodika der Aufklärung

Art criticism e-böcker
De Gruyter
2010
EISBN 9783110233193
I. Einleitung.
II. Diskursive Voraussetzungen für die Entstehung der deutschen Kunstkritik.
III. Der entstehende deutsche Kunstdiskurs in den Leipziger Gelehrtenzeitschriften (1740-1760).
IV. Formen früher Kunstliteratur und -kritik in den Augsburger Akademischriften.
V. Die Frankfurter Gelehrten Anzeigen : der Übergang von der Inventarisierung zur technisch-künstlerischen Bewertung von Kupferstichen.
VI. Der Beginn der Ausdifferenzierung des deutschen Kunstsystems.
VII. Neue Tendenzen der Kunstkritik und Kunstvermittlung in den 1770er bis 1790er Jahren.
VIII. Polemisierung und Nationalisierung der deutschen Kunstkritik von 1770 bis 1790.
IX. Schluss und Ausblick.
X. Nachweisregister.
XI. Dank.
II. Diskursive Voraussetzungen für die Entstehung der deutschen Kunstkritik.
III. Der entstehende deutsche Kunstdiskurs in den Leipziger Gelehrtenzeitschriften (1740-1760).
IV. Formen früher Kunstliteratur und -kritik in den Augsburger Akademischriften.
V. Die Frankfurter Gelehrten Anzeigen : der Übergang von der Inventarisierung zur technisch-künstlerischen Bewertung von Kupferstichen.
VI. Der Beginn der Ausdifferenzierung des deutschen Kunstsystems.
VII. Neue Tendenzen der Kunstkritik und Kunstvermittlung in den 1770er bis 1790er Jahren.
VIII. Polemisierung und Nationalisierung der deutschen Kunstkritik von 1770 bis 1790.
IX. Schluss und Ausblick.
X. Nachweisregister.
XI. Dank.
