Studien zum 9. Buch von Lucans "Bellum Civile" : Mit einem Kommentar zu den Versen 1-733

latinankielinen kirjallisuus Lucanus, M. Annaeus Epic poetry, Latin Rome sähkökirjat Epic poetry, Latin / History and criticism Lucan / 39-65 / Pharsalia / Liber 9 Rome / History / Civil War, 49-45 B.C. / Literature and the war
Walter de Gruyter
2008
EISBN 9783110210613
Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1. Einleitung; 2. Kommentar: Lucan. 9,1-733; I. Lucan. 9,411-420 und die TO-Karte; II. Lucans Cato, die Antipoden und das römische Herrscherlob; III. Ein Anonymus der frühen Kaiserzeit; Backmatter;.
Im 9. Buch von Lucans Bellum Civile rückt der jüngere Cato in den Mittelpunkt des Geschehens. Damit erreicht das Epos auch seinen Höhepunkt in der Darstellung der stoischen Ethik und Naturerklärung. In seinem Kommentar zu den Versen 1-733 und drei weiteren Aufsätzen zu Einzelfragen legt Martin Seewald besonderes Gewicht auf die Erläuterung der paradoxalen Gedankenführung Lucans und des philosophisch-naturwissenschaftlichen Weltbildes, das der historisch-epischen Erzählung zugrundeliegt.
In the 9th Book of Lucan's "Bellum Civile", the young Cato takes centre stage. With this, the epic also reaches the climax in its representation of Stoic ethics and interpretation of nature. In his commentary on verses 1-733 and three further essays on particular questions, Martin Seewald places particular emphasis on explicating Lucan's paradoxical train of thought and the philosophical and scientific view of the world underlying the historical epic narrative
Im 9. Buch von Lucans Bellum Civile rückt der jüngere Cato in den Mittelpunkt des Geschehens. Damit erreicht das Epos auch seinen Höhepunkt in der Darstellung der stoischen Ethik und Naturerklärung. In seinem Kommentar zu den Versen 1-733 und drei weiteren Aufsätzen zu Einzelfragen legt Martin Seewald besonderes Gewicht auf die Erläuterung der paradoxalen Gedankenführung Lucans und des philosophisch-naturwissenschaftlichen Weltbildes, das der historisch-epischen Erzählung zugrundeliegt.
In the 9th Book of Lucan's "Bellum Civile", the young Cato takes centre stage. With this, the epic also reaches the climax in its representation of Stoic ethics and interpretation of nature. In his commentary on verses 1-733 and three further essays on particular questions, Martin Seewald places particular emphasis on explicating Lucan's paradoxical train of thought and the philosophical and scientific view of the world underlying the historical epic narrative
