Schriften zu Kunst und Film

Art, Modern Motion pictures Mass media
C.H. Beck
2020
1st ed.
EISBN 3406747728
Cover.
Titel.
Zum Buch.
Über den Autor.
Über die Herausgeber.
Impressum.
Inhalt.
Vorwort.
SCHRIFTEN ZUM FILM.
Absoluter Film. Prinzipielles anlässlich der Aufführungen gleichen Namens [1925].
Der absolute Film [1925].
Tonfilmphilosophie [1929].
Spuk im Film [1932].
Thesen zur Filmdramatik [1932].
Das Dramatische im Film [Rundfunkgespräch mit Herbert Ihering, 1932].
Eisensteins Filmphilosophie [1932].
Plafi, der plastische Film [1932].
Der Star der Polizei [1932].
Suggestions for New Types of Pictures [1939/42]
Pete the Lion Hunter and Living Art. Two Cartoon Stories [um 1942].
Caricartoons. A Suggestion for a New Type of Animated Pictures [um 1942/43].
Doux Monsieur Verdoux [1947].
Der 3D-Film [1954].
3-D Film and Cyclopic Effect [1954].
SCHRIFTEN ZUR BILDENDEN KUNST.
Louvretagebuch [Fragment 1927/28].
Arbeitstechnisches als Vorwort.
Aus Materialien zu Bildanalysen aus dem Louvre. Zum Problem: Sichtbarkeit, sich Zeigen, sich Verbergen.
[Textstücke].
[Notizen].
Über Freiheit in der Kunst. Radio-Dialog mit Arnold Zweig [1933].
Was ist Surréalisme? [1934].
Irrenkunst [1934]
Obdachlose Skulptur. Über Rodin [1944].
Cézanne [Lecture, New School 1949].
Die Verleugnung. Theorie des Jugendstils [1953].
Künstlerporträts für den Rundfunk.
Die Gezeichneten: Francisco Goya, George Grosz[1953].
Geniale Pedanten: Ingres, Holbein [1954].
Prosperitätsmaler: Rubens, Makart [1954].
Rubens. Nachtrag [1954].
Maler der Kälte: Bruegel, Manet [1955].
Gespräch über Rembrandt zum 350. Geburtstag des Meisters [1956].
Italien-Tagebücher.
Über die Nachhut der Geschichte Vorfragen auf einer Kunstreise [1954].
Italien-Tagebuch 1954. Florenz
Italien-Tagebuch 1956. Padua und Venedig.
documenta '59. Das Dilemma des Kunstbetrachters [1959].
Abstracto Painting Machine. Lektüre in der L. A. Times [1965].
Non-Objective Art I & II [1947, 1966].
Das Harmloseste [1988].
SCHRIFTEN ZU RUNDFUNK UND MEDIEN.
Was ist heute Ruhm? [Rundfunkgespräch mit Dolf Sternberger, 1931].
Broadcast from Heaven [Hörspielentwurf von Günther Anders und Berthold Viertel, 1939].
Memorandum: Parliament of the Dead (A Suggestion for a Short Wave Series to be broadcast to Nazi Germany) [1943].
Anmerkungen.
Nachwort
Günther Anders' ±Schriften zu Kunst und Film?.
Editorische Notiz.
ANHANG.
Literaturverzeichnis.
Abbildungsnachweis.
Personenregister
Titel.
Zum Buch.
Über den Autor.
Über die Herausgeber.
Impressum.
Inhalt.
Vorwort.
SCHRIFTEN ZUM FILM.
Absoluter Film. Prinzipielles anlässlich der Aufführungen gleichen Namens [1925].
Der absolute Film [1925].
Tonfilmphilosophie [1929].
Spuk im Film [1932].
Thesen zur Filmdramatik [1932].
Das Dramatische im Film [Rundfunkgespräch mit Herbert Ihering, 1932].
Eisensteins Filmphilosophie [1932].
Plafi, der plastische Film [1932].
Der Star der Polizei [1932].
Suggestions for New Types of Pictures [1939/42]
Pete the Lion Hunter and Living Art. Two Cartoon Stories [um 1942].
Caricartoons. A Suggestion for a New Type of Animated Pictures [um 1942/43].
Doux Monsieur Verdoux [1947].
Der 3D-Film [1954].
3-D Film and Cyclopic Effect [1954].
SCHRIFTEN ZUR BILDENDEN KUNST.
Louvretagebuch [Fragment 1927/28].
Arbeitstechnisches als Vorwort.
Aus Materialien zu Bildanalysen aus dem Louvre. Zum Problem: Sichtbarkeit, sich Zeigen, sich Verbergen.
[Textstücke].
[Notizen].
Über Freiheit in der Kunst. Radio-Dialog mit Arnold Zweig [1933].
Was ist Surréalisme? [1934].
Irrenkunst [1934]
Obdachlose Skulptur. Über Rodin [1944].
Cézanne [Lecture, New School 1949].
Die Verleugnung. Theorie des Jugendstils [1953].
Künstlerporträts für den Rundfunk.
Die Gezeichneten: Francisco Goya, George Grosz[1953].
Geniale Pedanten: Ingres, Holbein [1954].
Prosperitätsmaler: Rubens, Makart [1954].
Rubens. Nachtrag [1954].
Maler der Kälte: Bruegel, Manet [1955].
Gespräch über Rembrandt zum 350. Geburtstag des Meisters [1956].
Italien-Tagebücher.
Über die Nachhut der Geschichte Vorfragen auf einer Kunstreise [1954].
Italien-Tagebuch 1954. Florenz
Italien-Tagebuch 1956. Padua und Venedig.
documenta '59. Das Dilemma des Kunstbetrachters [1959].
Abstracto Painting Machine. Lektüre in der L. A. Times [1965].
Non-Objective Art I & II [1947, 1966].
Das Harmloseste [1988].
SCHRIFTEN ZU RUNDFUNK UND MEDIEN.
Was ist heute Ruhm? [Rundfunkgespräch mit Dolf Sternberger, 1931].
Broadcast from Heaven [Hörspielentwurf von Günther Anders und Berthold Viertel, 1939].
Memorandum: Parliament of the Dead (A Suggestion for a Short Wave Series to be broadcast to Nazi Germany) [1943].
Anmerkungen.
Nachwort
Günther Anders' ±Schriften zu Kunst und Film?.
Editorische Notiz.
ANHANG.
Literaturverzeichnis.
Abbildungsnachweis.
Personenregister
