Metonymie und Diskurskontinuität im Französischen

French language sähkökirjat French language / Discourse analysis French language / Metonyms
De Gruyter
2010
EISBN 9783110234305
Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Teil I Grundlagen; 1 Diskursfunktionale Annäherung an die Metonymie; 2 Metonymie; 3 Kontinuität; Teil II Korpusgestützte Untersuchung; 4 Empirisches Vorgehen; 5 Metonymie und Kontinuität; 6 Metonymie und Kohärenz; Schlussbetrachtung; Backmatter;.
Die Metonymie stellt neben der Metapher einen weiteren wichtigen kognitiven Mechanismus dar, der sich in unserer alltäglichen Sprache niederschlägt. Es ist anzunehmen, dass ein solcher Mechanismus nicht ohne Auswirkungen auf damit zusammenhängende Strukturen im Diskurs bleibt. Um diese bisher wenig beachtete diskursive Dimension der Metonymie zu untersuchen, wurden Beispielausschnitte aus einem französischen Nachrichtenmagazin auf die Interaktion der Metonymie mit ihrer diskursiven Umgebung hin analysiert.
Metonymy, apart from metaphor, represents an additional important cognitive mechanism used in our everyday language. One can assume that such a mechanism does not remain without any effects on the related structures in the discourse. To study this hitherto rather neglected discursive dimension of metonymy, excerpts from a French news magazine were analyzed with respect to the interaction of metonymy with its discursive environment
Die Metonymie stellt neben der Metapher einen weiteren wichtigen kognitiven Mechanismus dar, der sich in unserer alltäglichen Sprache niederschlägt. Es ist anzunehmen, dass ein solcher Mechanismus nicht ohne Auswirkungen auf damit zusammenhängende Strukturen im Diskurs bleibt. Um diese bisher wenig beachtete diskursive Dimension der Metonymie zu untersuchen, wurden Beispielausschnitte aus einem französischen Nachrichtenmagazin auf die Interaktion der Metonymie mit ihrer diskursiven Umgebung hin analysiert.
Metonymy, apart from metaphor, represents an additional important cognitive mechanism used in our everyday language. One can assume that such a mechanism does not remain without any effects on the related structures in the discourse. To study this hitherto rather neglected discursive dimension of metonymy, excerpts from a French news magazine were analyzed with respect to the interaction of metonymy with its discursive environment
