Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler und Finanzmathematik

Business mathematics Business sähkökirjat Wirtschaftsmathematik Mathematik Finanzmathematik Theorie Lehrbuch
Oldenbourg
2012
11., korrigierte Aufl.
EISBN 9783486716702
3.2 Auflösung linearer Gleichungen und Ungleichungen3.3 Lineare Gleichungs- und Ungleichungssysteme; 3.4 Matrizenrechnung; Aufgaben; 4 Funktionen; 4.1 Abbildungen und Funktionen; 4.2 Darstellung von Funktionen einer Variablen; 4.3 Eigenschaften von Funktionen; 4.4 Operationen mit Funktionen; 4.5 Funktionen mehrerer Variabler; 4.6 Spezielle Klassen von Funktionen; 4.7 Näherungsweise Nullstellenbestimmung; Aufgaben; 5 Differentialrechnung; 5.1 Steigung von Funktionen; 5.2 Differentiationsregeln; 5.3 Kurvendiskussion; 5.4 Lösung wirtschaftlicher Optimierungsprobleme mittels Differentialrechnung.
Aufgaben6 Lineare Optimierung; 6.1 Beschreibung linearer Optimierungsprobleme; 6.2 Modellierung ökonomischer Beispiele; 6.3 Lösung linearer Optimierungsaufgaben; Aufgaben; Lösungen zu den Aufgaben; Finanzmathematische Tabellen; Literaturverzeichnis; Sachwortverzeichnis.
CONTENTS; Vorwort; 1 Grundkenntnisse; 1.1 Zahlenbereiche,Intervalle; 1.2 Rechtwinklige Koordinatensysteme; 1.3 Vorzeichenregeln; 1.4 Klammerrechnung, Summenzeichen; 1.5 Bruchrechnung; 1.6 Potenzrechnung; 1.7 Wurzelrechnung; 1.8 Logarithmenrechnung; 1.9 Winkelbeziehungen; Aufgaben; 2 Finanzmathematik; 2.1 Zahlenfolgen und Zahlenreihen; 2.2 Zins- und Zinseszinsrechnung; 2.3 Rentenrechnung; 2.4 Tilgungsrechnung; 2.5 Mehrperiodige Investitionsrechnung; 2.6 Abschreibungsrechnung; Aufgaben; 3 Lineare Algebra; 3.1 Lineare Gleichungen und Ungleichungen.
Die Mathematik als Grundlage von Planungs- und Entscheidungsprozessen in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung besitzt zahlreiche und vielfältige Anwendungsgebiete. Entsprechend ihrer Bedeutung werden in dem Lehrbuch die für die wirtschaftswissenschaftlichen Anwendungen wichtigen Teilgebiete Finanzmathematik, Lineare Algebra, Funktionen, Differentialrechnung sowie Lineare Optimierung behandelt. Die zahlreichen Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen dienen der Vertiefung und der Erweiterung dieser behandelten Themengebiete. Die Aufgaben sind aber auch zum Selbststudium geeignet.
Main description: Die Mathematik als Grundlage von Planungs- und Entscheidungsprozessen in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung besitzt zahlreiche und vielfältige Anwendungsgebiete. Entsprechend ihrer Bedeutung werden in dem Lehrbuch die für die wirtschaftswissenschaftlichen Anwendungen wichtigen Teilgebiete Finanzmathematik, Lineare Algebra, Funktionen, Differentialrechnung sowie Lineare Optimierung behandelt. Die zahlreichen Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen dienen der Vertiefung und der Erweiterung dieser behandelten Themengebiete. Die Aufgaben sind aber auch zum Selbststudium geeignet.
Aufgaben6 Lineare Optimierung; 6.1 Beschreibung linearer Optimierungsprobleme; 6.2 Modellierung ökonomischer Beispiele; 6.3 Lösung linearer Optimierungsaufgaben; Aufgaben; Lösungen zu den Aufgaben; Finanzmathematische Tabellen; Literaturverzeichnis; Sachwortverzeichnis.
CONTENTS; Vorwort; 1 Grundkenntnisse; 1.1 Zahlenbereiche,Intervalle; 1.2 Rechtwinklige Koordinatensysteme; 1.3 Vorzeichenregeln; 1.4 Klammerrechnung, Summenzeichen; 1.5 Bruchrechnung; 1.6 Potenzrechnung; 1.7 Wurzelrechnung; 1.8 Logarithmenrechnung; 1.9 Winkelbeziehungen; Aufgaben; 2 Finanzmathematik; 2.1 Zahlenfolgen und Zahlenreihen; 2.2 Zins- und Zinseszinsrechnung; 2.3 Rentenrechnung; 2.4 Tilgungsrechnung; 2.5 Mehrperiodige Investitionsrechnung; 2.6 Abschreibungsrechnung; Aufgaben; 3 Lineare Algebra; 3.1 Lineare Gleichungen und Ungleichungen.
Die Mathematik als Grundlage von Planungs- und Entscheidungsprozessen in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung besitzt zahlreiche und vielfältige Anwendungsgebiete. Entsprechend ihrer Bedeutung werden in dem Lehrbuch die für die wirtschaftswissenschaftlichen Anwendungen wichtigen Teilgebiete Finanzmathematik, Lineare Algebra, Funktionen, Differentialrechnung sowie Lineare Optimierung behandelt. Die zahlreichen Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen dienen der Vertiefung und der Erweiterung dieser behandelten Themengebiete. Die Aufgaben sind aber auch zum Selbststudium geeignet.
Main description: Die Mathematik als Grundlage von Planungs- und Entscheidungsprozessen in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung besitzt zahlreiche und vielfältige Anwendungsgebiete. Entsprechend ihrer Bedeutung werden in dem Lehrbuch die für die wirtschaftswissenschaftlichen Anwendungen wichtigen Teilgebiete Finanzmathematik, Lineare Algebra, Funktionen, Differentialrechnung sowie Lineare Optimierung behandelt. Die zahlreichen Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen dienen der Vertiefung und der Erweiterung dieser behandelten Themengebiete. Die Aufgaben sind aber auch zum Selbststudium geeignet.
