"Landschaft mit entfernten Verwandten" : Festschrift für Heiner Goebbels

Composers Goebbels, Heiner e-böcker
Neofelis Verlag
2018
EISBN 9783958082694
Cover; Half Page; Title Page; Vorwort; Monster Truck; Elisabeth Schweeger: „S'adapter en ne s'adaptant pas."; Jules Buchholtz: X for U; Rimini Protokoll: Heiner Goebbels am Set zu Situation Rooms (2014); Claus Leggewie: Fakten und Fiktionen; Florence von Gerkan; Gerald Siegmund: MnemoTechnik; Philipp Schulte: ‚Nicht was einer sagt, sondern wie er es sagt'; Xavier Le Roy: Meeting Sculptures; Mobile Albania: La Reprise; Dieter Heitkamp: Interdisziplinäre Suchbewegungen; Helga Finter: Von der Oper zum Musiktheater; Marcus Droß / Hillary Springfield / Michael Wolters: 433
André Eiermann: Wenn ich möchte, dass Schauspielstudierende nachdenklich werden, geb' ich ihnen einen Text von Heiner GoebbelsLeander Ripchinsky / Maxi Zahn: Let's Talk About What Was There; Lisa Charlotte Friederich: „Oh, on Heiner!"; Swoosh Lieu; Lorenz Aggermann: Gesicht und Geschmack; SKART: Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?; Bojana Kunst: Die Zunge und das Sprechen; Eva Holling: Schattenwürfe; Alexander Giesche: Orientierung; Auftrag : Lorey: Entfernte Verwandtschaft; Stefan Hölscher: Die Probe als Produktion des Realen; Marcel Baumgartner: 2017-06-28 / 2017-07-12
Jörn Etzold: timingBoris Nikitin: Die Landschaften sind nicht vollständig ohne die Lücken, die die Wölf_innen hinterlassen; Hans-Thies Lehmann / Helene Varopoulou: Lieber Heiner, ; Bernhard Siebert: Zertrümmerte Geschichtsdenkmäler; Romeo Castellucci: Heiner; Diedrich Diederichsen: Die Punk-Rock-Tage; Klaus Grünberg; Cathérine Miville: Das Stadttheater ist der Erzfeind; Herbordt/Mohren: Eines Abends, spät, in der Zukunft; Georg Döcker: Etc etc; Robert Wilson: Heiner I Cry for You; Lieber Heiner, ; Abbildungsverzeichnis; Table of Contents; Colophon
Valentín Garvie: Some Thoughts about HeinerRainer Römer: Heiner Goebbels als Lehrer; Dietmar Wiesner: Try Out; Ueli Wiget: Zum ersten Mal Heiner; Stephan Buchberger: Ein E-Mail an die Herausgeber*innen; Ensemble Musikfabrik: Über die Arbeit an Delusion of the Fury; Miriam Dreysse: „Daß es auf dieser Welt nicht mehr zweierlei Menschen gibt"; Massimo Simonini: Heiner, come back to music!; David Moss: 2-0-1-8-U; Susanne Zaun: Thank you for the Onions; Nikolaus Müller-Schöll: Die Revolution des Kindes
André Eiermann: Wenn ich möchte, dass Schauspielstudierende nachdenklich werden, geb' ich ihnen einen Text von Heiner GoebbelsLeander Ripchinsky / Maxi Zahn: Let's Talk About What Was There; Lisa Charlotte Friederich: „Oh, on Heiner!"; Swoosh Lieu; Lorenz Aggermann: Gesicht und Geschmack; SKART: Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?; Bojana Kunst: Die Zunge und das Sprechen; Eva Holling: Schattenwürfe; Alexander Giesche: Orientierung; Auftrag : Lorey: Entfernte Verwandtschaft; Stefan Hölscher: Die Probe als Produktion des Realen; Marcel Baumgartner: 2017-06-28 / 2017-07-12
Jörn Etzold: timingBoris Nikitin: Die Landschaften sind nicht vollständig ohne die Lücken, die die Wölf_innen hinterlassen; Hans-Thies Lehmann / Helene Varopoulou: Lieber Heiner, ; Bernhard Siebert: Zertrümmerte Geschichtsdenkmäler; Romeo Castellucci: Heiner; Diedrich Diederichsen: Die Punk-Rock-Tage; Klaus Grünberg; Cathérine Miville: Das Stadttheater ist der Erzfeind; Herbordt/Mohren: Eines Abends, spät, in der Zukunft; Georg Döcker: Etc etc; Robert Wilson: Heiner I Cry for You; Lieber Heiner, ; Abbildungsverzeichnis; Table of Contents; Colophon
Valentín Garvie: Some Thoughts about HeinerRainer Römer: Heiner Goebbels als Lehrer; Dietmar Wiesner: Try Out; Ueli Wiget: Zum ersten Mal Heiner; Stephan Buchberger: Ein E-Mail an die Herausgeber*innen; Ensemble Musikfabrik: Über die Arbeit an Delusion of the Fury; Miriam Dreysse: „Daß es auf dieser Welt nicht mehr zweierlei Menschen gibt"; Massimo Simonini: Heiner, come back to music!; David Moss: 2-0-1-8-U; Susanne Zaun: Thank you for the Onions; Nikolaus Müller-Schöll: Die Revolution des Kindes
