Johannes V. Jensen : dänischer sprachbildner und querdenker und seine Übersetzerin Julia Koppel

Authors, Danish Jensen, Johannes V sähkökirjat
Peter Lang Edition
2014
EISBN 9783653045901
Cover; Inhaltsverzeichnis; Einleitung zu Johannes V. Jensens (1873-1950) Werken; Jensens Übersetzerin Julia Koppel (1876-1937); I. Augenblicksbilder; I.0 Separate Stellung seiner Lyrik; I.1 Dänische Gedichte / Digte 1906; texteingestreute Gedichte und Gelegenheitsgedichte auf Dänisch; I.2 Übersetzungsprobleme bei "Interferenz" und "Bahnhof Memphis" und anderen Gedichten; I.3 Snorris Einzelstrophen aus Heimskringla; Redaktion von Walt Whitmanns Gedichten (Dänisch) und Abgrenzung von der Prosa-Poesie; II. Querzeitbilder; II.0 Erzählungen; Novellen; Romane, Mythen
Abb. 1: Schriftprobe von Julia Koppel 1914Abb. 2: Karteikarte für Ausreise Gerda Koppel mit Todesvermerk und Karteikarte für Ausreise Julia Koppel 1918 über Gedser; Abb. 3: Kopenhagen Politi Akte Julia Koppel 1937, Vorderseite.; Abb. 4: Kopenhagen Politi Akte Julia Koppel 1937, Rückseite; Abb. 5: Statens Arkiver / Rigsarkivet, Schreiben vom 6. Mai 2014
II.1 Himmerlandsgeschichten Mr. Wombwell (Menagerie) [Ergänzung]; II.2 Dolores [und andere] Novelle[n]; II.3 Des Königs Fall, 1. Auflage [ "Des Frühlings Tod", "Der Große Sommer", "Winter" in 3 Bänden; Neufassung JK; [DänischesIII.4 Kolumbus [Mythe]III.5 Norne-Gast (DLR, 3); III.6 Die Stadien des Geistes [Evolution und Verwandlung (II)]; IV. Zeitwenden; IV.0 Essays und Aufsätze; IV.1 Zug der Cimbern; IV.2 Die Neue Welt [Essays über Amerika und den verjüngten Humanismus]; IV.3 Unser Zeitalter [Essays]; IV.4 Verwandlung der Tiere [Entwicklungs-Mythen (I)]; IV.5 Hamlet als Däne; Goethes Stadien [Laudatio]; IV.6 Thorvaldsen og Oehlenschläger Büstenporträts / Charakter, Essay, (nur Dänisch) Swift og Oehlenschläger (nur Dänisch): letzte Veröffentlichung; Zusammenfassung; Literaturverzeichnis; Anhang
In der Geschichte der Daenischen Literatur von Hanne Marie und Werner Svendsen wird Johannes V. Jensen (1873-1950) als tonangebende Gestalt des neuen Jahrhunderts gepriesen, ja geradezu dessen Dolmetsch. Seine Werke waren dreissig Jahre lang in Kopenhagen und Berlin sehr beliebter Lesestoff. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde ihm in Anerkennung seiner Verdienste als sprachbildender und querdenkerischer Schriftsteller und Dichter der Nobelpreis fuer Literatur verliehen. Unter allen seinen Uebersetzern ins Deutsche ragt Julia Koppel (1876-1937) heraus. Von 1907 bis 1934 hat sie achtzehn sei.
Abb. 1: Schriftprobe von Julia Koppel 1914Abb. 2: Karteikarte für Ausreise Gerda Koppel mit Todesvermerk und Karteikarte für Ausreise Julia Koppel 1918 über Gedser; Abb. 3: Kopenhagen Politi Akte Julia Koppel 1937, Vorderseite.; Abb. 4: Kopenhagen Politi Akte Julia Koppel 1937, Rückseite; Abb. 5: Statens Arkiver / Rigsarkivet, Schreiben vom 6. Mai 2014
II.1 Himmerlandsgeschichten Mr. Wombwell (Menagerie) [Ergänzung]; II.2 Dolores [und andere] Novelle[n]; II.3 Des Königs Fall, 1. Auflage [ "Des Frühlings Tod", "Der Große Sommer", "Winter" in 3 Bänden; Neufassung JK; [Dänisches
In der Geschichte der Daenischen Literatur von Hanne Marie und Werner Svendsen wird Johannes V. Jensen (1873-1950) als tonangebende Gestalt des neuen Jahrhunderts gepriesen, ja geradezu dessen Dolmetsch. Seine Werke waren dreissig Jahre lang in Kopenhagen und Berlin sehr beliebter Lesestoff. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde ihm in Anerkennung seiner Verdienste als sprachbildender und querdenkerischer Schriftsteller und Dichter der Nobelpreis fuer Literatur verliehen. Unter allen seinen Uebersetzern ins Deutsche ragt Julia Koppel (1876-1937) heraus. Von 1907 bis 1934 hat sie achtzehn sei.
