Iberoromanische Arabismen im Bereich Urbanismus und Wohnkultur : Sprachliche und kulturhistorische Untersuchungen

Arabic language Cities and towns Spanish language sähkökirjat
De Gruyter
2005
EISBN 9783110944389
Main description: Die islamische Epoche auf der Iberischen Halbinsel bringt viele Neuerungen, die meist mit ihrer arabischen Bezeichnung übernommen werden. Im ersten Teil werden die hispanoislamische und die christliche Stadt sowie die Einflüsse untersucht, die diese vom Islam aufgenommen hat. Der zweite Teil analysiert die iberoromanischen Arabismen dieses Bereichs und die hispanoarabischen Etyma. Die sprachlichen werden mit den kulturhistorischen Daten in Beziehung gesetzt. Neben linguistischen können so wesentliche außersprachliche Faktoren als verantwortlich für den sprachlichen Wandel identifiziert werden.
Main description: The Islamic era on the Iberian peninsula brought many innovations with it, most of them adopted together with their Arab designations. Part One examines the Hispano-Islamic and Christian urban traditions, together with the Islamic influences incorporated into the latter. Part Two analyzes both the Ibero-Romance Arabisms encountered in this context and the Hispano-Arabic etyma. The relations between the linguistic data and the culture-historical data are indicated. Thus essential extra-linguistic factors operative in language change can be identified alongside the linguistic factors.
Review text: "... ein sehr wertvoller Beitrag zur Geschichte der Arabismen auf der Pyrenäenhalbinsel und darüber hinaus zur Geschichte des iberoromanischen Wortschatzes."Herold Hilty in: Zeitschrift für romanische Philologie 3/2007 "Bei der Lektüre dieser besonders anspruchsvollen und interessanten Arbeit gewinnt der Leser ein detailliertes Bild der iberoromanische Arabismen im Bereich Urbanismus und Wohnkultur."Alkinoi Obernesser in: Romanistisches Jahrbuch 2005
Main description: The Islamic era on the Iberian peninsula brought many innovations with it, most of them adopted together with their Arab designations. Part One examines the Hispano-Islamic and Christian urban traditions, together with the Islamic influences incorporated into the latter. Part Two analyzes both the Ibero-Romance Arabisms encountered in this context and the Hispano-Arabic etyma. The relations between the linguistic data and the culture-historical data are indicated. Thus essential extra-linguistic factors operative in language change can be identified alongside the linguistic factors.
Review text: "... ein sehr wertvoller Beitrag zur Geschichte der Arabismen auf der Pyrenäenhalbinsel und darüber hinaus zur Geschichte des iberoromanischen Wortschatzes."Herold Hilty in: Zeitschrift für romanische Philologie 3/2007 "Bei der Lektüre dieser besonders anspruchsvollen und interessanten Arbeit gewinnt der Leser ein detailliertes Bild der iberoromanische Arabismen im Bereich Urbanismus und Wohnkultur."Alkinoi Obernesser in: Romanistisches Jahrbuch 2005
