Das Lehr-Lern-Labor "Mathe für kleine Asse" : Untersuchungen zu Effekten der Teilnahme auf die professionellen Kompetenzen der Studierenden

Gifted children
WTM Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
2018
1st ed.
EISBN 3959871066
Intro.
Inhaltsverzeichnis.
Vorwort.
Danksagung.
Abkürzungsverzeichnis.
1 Problemlage, Ziele und forschungsmethodische Anlage der Untersuchung.
1.1 Einordnung und Problemlage des Untersuchungsthemas.
1.2 Ziele und wissenschaftliche Fragestellungen.
1.3 Forschungsmethodische Anlage.
1.4 Abgrenzung.
1.5 Aufbau der Arbeit.
2 Theoretische Ansätze zur Lehrerprofessionalität.
2.1 Professionalität im Lehrerberuf.
2.2 Allgemeine Theorieansätze zu professionellen Kompetenzen von LehrerInnen.
2.3 Modellierungen zu professionellen Kompetenzen von Mathematiklehrkräften.
2.4 Handlungskompetenzen in der individuellen Begabungsförderung.
2.5 Zusammenfassende Wertung der Ergebnisse zur Lehrerprofessionalität.
3 Theoretische Ansätze zum Kompetenzerwerb angehender Lehrkräfte.
3.1 LehrerInnenbildung in Nordrhein-Westfalen.
3.2 Praxisphasen in der Lehramtsausbildung und deren Wirksamkeit.
3.3 Die Lehramtsausbildung an der WWU Münster.
3.4 Zusammenfassung der Ergebnisse zum Kompetenzerwerb angehender Lehrkräfte.
4 Lehr-Lern-Labore in der praxisorientierten, universitären Lehramtsausbildung.
4.1 Konzeptionell verwandte Konzepte zur wissenschaftlich-historischen Einordnung von Lehr-Lern-Laboren.
4.2 Kennzeichnung der Konzeption "Lehr-Lern-Labor" aus einer theoretisch-analytischen Perspektive.
4.3 Begriffsbestimmung von "Lehr-Lern-Labor" im Rahmen des Entwicklungsverbunds "Schülerlabore als Lehr-Lern-Labore" der DTS.
4.4 Wirksamkeit von Lehr-Lern-Laboren in der universitären Lehr-amtsausbildung.
4.5 Zusammenfassende Interpretation der historisch-analytisch und empirisch-konstruktiven Begriffsbestimmung von "Lehr-Lern-Labor".
5 Evaluation des Lehr-Lern-Labors "Mathe für kleine Asse".
5.1 Projekt "Mathe für kleine Asse" als ein repräsentatives Beispiel für ein Lehr-Lern-Labor an der WWU Münster.
5.2 Untersuchungen zu Effekten der Teilnahme an dem Lehr-Lern-Labor "Mathe für kleine Asse" auf die Professionalisierung der Studierenden.
5.3 Zusammenfassende Interpretation der Hauptergebnisse.
6 Schlussfolgerungen für die Lehramtsausbildung.
7 Offene Fragen und Vorschläge für weiterführende Untersuchun-gen.
8 Literaturverzeichnis.
Abbildungsverzeichnis.
Tabellenverzeichnis.
Anhang.
Inhaltsverzeichnis.
Vorwort.
Danksagung.
Abkürzungsverzeichnis.
1 Problemlage, Ziele und forschungsmethodische Anlage der Untersuchung.
1.1 Einordnung und Problemlage des Untersuchungsthemas.
1.2 Ziele und wissenschaftliche Fragestellungen.
1.3 Forschungsmethodische Anlage.
1.4 Abgrenzung.
1.5 Aufbau der Arbeit.
2 Theoretische Ansätze zur Lehrerprofessionalität.
2.1 Professionalität im Lehrerberuf.
2.2 Allgemeine Theorieansätze zu professionellen Kompetenzen von LehrerInnen.
2.3 Modellierungen zu professionellen Kompetenzen von Mathematiklehrkräften.
2.4 Handlungskompetenzen in der individuellen Begabungsförderung.
2.5 Zusammenfassende Wertung der Ergebnisse zur Lehrerprofessionalität.
3 Theoretische Ansätze zum Kompetenzerwerb angehender Lehrkräfte.
3.1 LehrerInnenbildung in Nordrhein-Westfalen.
3.2 Praxisphasen in der Lehramtsausbildung und deren Wirksamkeit.
3.3 Die Lehramtsausbildung an der WWU Münster.
3.4 Zusammenfassung der Ergebnisse zum Kompetenzerwerb angehender Lehrkräfte.
4 Lehr-Lern-Labore in der praxisorientierten, universitären Lehramtsausbildung.
4.1 Konzeptionell verwandte Konzepte zur wissenschaftlich-historischen Einordnung von Lehr-Lern-Laboren.
4.2 Kennzeichnung der Konzeption "Lehr-Lern-Labor" aus einer theoretisch-analytischen Perspektive.
4.3 Begriffsbestimmung von "Lehr-Lern-Labor" im Rahmen des Entwicklungsverbunds "Schülerlabore als Lehr-Lern-Labore" der DTS.
4.4 Wirksamkeit von Lehr-Lern-Laboren in der universitären Lehr-amtsausbildung.
4.5 Zusammenfassende Interpretation der historisch-analytisch und empirisch-konstruktiven Begriffsbestimmung von "Lehr-Lern-Labor".
5 Evaluation des Lehr-Lern-Labors "Mathe für kleine Asse".
5.1 Projekt "Mathe für kleine Asse" als ein repräsentatives Beispiel für ein Lehr-Lern-Labor an der WWU Münster.
5.2 Untersuchungen zu Effekten der Teilnahme an dem Lehr-Lern-Labor "Mathe für kleine Asse" auf die Professionalisierung der Studierenden.
5.3 Zusammenfassende Interpretation der Hauptergebnisse.
6 Schlussfolgerungen für die Lehramtsausbildung.
7 Offene Fragen und Vorschläge für weiterführende Untersuchun-gen.
8 Literaturverzeichnis.
Abbildungsverzeichnis.
Tabellenverzeichnis.
Anhang.
