Aulus Gellius und die ›Noctes Atticae‹ : Die literarische Konstruktion einer Sammlung

Aulus Gellius Miszellanliteratur Noctes Atticae literary miscellany LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
De Gruyter
2020
EISBN 3110695081
Aulus Gellius’ Noctes Atticae is a collection of short texts that pursues an aesthetic of variation. Beer’s study is an appraisal of the texts and the collection in general. The author analyzes Noctes Atticae based on narratological criteria, develops associative links between the sections, and illuminates the agonal relationship between narrator and implicit reader.
Mit den Noctes Atticae hat der lateinische Autor Aulus Gellius eine Sammlung von Kurztexten verfasst, die einer Ästhetik der Variation folgt. Die Arbeit strebt eine literarische Würdigung der Kurztexte sowie der Sammlung als ganzer an. Der Text wird anhand narratologischer Kriterien analysiert, die assoziative thematische Verknüpfung der Kapitel herausgearbeitet und das agonale Verhältnis zwischen Erzähler und implizitem Leser beleuchtet.
Mit den Noctes Atticae hat der lateinische Autor Aulus Gellius eine Sammlung von Kurztexten verfasst, die einer Ästhetik der Variation folgt. Die Arbeit strebt eine literarische Würdigung der Kurztexte sowie der Sammlung als ganzer an. Der Text wird anhand narratologischer Kriterien analysiert, die assoziative thematische Verknüpfung der Kapitel herausgearbeitet und das agonale Verhältnis zwischen Erzähler und implizitem Leser beleuchtet.
