After Hardship Cometh Ease : The Jews as Backdrop for Muslim Moderation

Islam Judaism sähkökirjat Islamisch-jüdische Beziehungen Judaismus
De Gruyter
2006
EISBN 9783110910476
Der Islam rühmt sich selbst, eine "Religion der Leichtigkeit“ zu sein. Muslimische Quellen weisen in dieser Hinsicht dem Judentum einstimmig die Rolle eines Gegengewichts zu und bezeichnen es als ein System von "Lasten und Ketten̶
Der Islam wird landläufig als strikte und unflexible Religion wahrgenommen. Seine Wurzeln und seine raison d'êtrejedoch liegen in einer genau entgegengesetzten Einstellung, die geprägt ist von Flexibilität, Nachgiebigkeit und Entspannung. Der Islam betrachtete sich selbst als eine göttlich gewährte Erleichterung von den ungerechtfertigten Härten älterer Glaubenssysteme – vor allem des Judaismus, der als die strengste und forderndste Lehre der Menschheit dargestellt wird. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit den verwickelten Vorstellungen in den Beziehungen zwischen der "strengsten“ und der "mildesten“ Religion der Weltgeschichte.
Der Islam wird landläufig als strikte und unflexible Religion wahrgenommen. Seine Wurzeln und seine raison d'êtrejedoch liegen in einer genau entgegengesetzten Einstellung, die geprägt ist von Flexibilität, Nachgiebigkeit und Entspannung. Der Islam betrachtete sich selbst als eine göttlich gewährte Erleichterung von den ungerechtfertigten Härten älterer Glaubenssysteme – vor allem des Judaismus, der als die strengste und forderndste Lehre der Menschheit dargestellt wird. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit den verwickelten Vorstellungen in den Beziehungen zwischen der "strengsten“ und der "mildesten“ Religion der Weltgeschichte.
